Flo77 hat geschrieben:
Sakrament ist ein vom Herrn selbst eingesetztes Gnadengeschenk und ist in nach der katholischen Tradition in der Schrift verankert.
Auch die katholische Lehre unterscheidet aber doch zwischen den Sakramenten, zu denen es eindeutig eine Einsetzung im NT gibt (sogenannte "Herrensakramente") und den anderen, für die eine entsprechende Einsetzung im NT nicht vorhanden ist. Außerdem war auch in der katholischen Tradition die Zahl der Sakramente nicht immer gleich, sie variierte oder war umstritten.
Zur Zahl der Sakramente aus anglikanischer Sicht hier:
http://www.katapi.org.uk/ChristianFaith/LIV.htm#XZitat:
Die katholische Lehre teilt sie ein in Initiationssakramente (Taufe, Erstkommunion und Firmung), Sendungssakramente (Ehe, Weihe), Heilungssakramente ((Taufe), Eucharistie, Versöhnung, Krankensalbung).
Das ist bei uns im Prinzip das gleiche. In der Sakramentenlehre gibt es zwischen Anglikanern und Katholiken wirklich keine ernstzunehmenden Unterschiede. Ich verweise dazu einfach auf die entsprechenden vorliegenden ARCIC-Dokumente. Auch wenn wir gelegentlich von "zwei plus fünf" statt "sieben" sprechen, ist der Inhalt der gleiche.
Zitat:
Sakramentalien sind dagegen Zeichen die durch Fürbitte wirken und nicht aus sich selbst heraus wie die Sakramente als da wären Weihungen, Segnungen, Kreuzverehrung, Kreuzzeichen, Begräbnis, etc.
Nun, dann solltest Du Dir die anglikanische Sakramentenlehre noch einmal genauer ansehen. Denn wenn wir von den "Nebensakramenten" sprechen, meinen wir damit nicht nur "Sakramentalien", sondern eben auch Sakramente. Die Lehre von der Priesterweihe, Firmung, Ehe etc. unterscheidet sich eigentlich nicht von dem, was die RKK oder AKK lehrt. Es sind keinesfalls nur Sakramentalien, sondern vom Priester oder Bischof gespendete Sakramente. Es gibt übrigens auch anglikanische Katechismen, die klar von sieben Sakramenten sprechen.
Gruß
JHN