Neben praktischen Themen wie Mitfahrmöglichkeiten und Umsetzungen der Themen des Internationalen Laienforums vor Ort, können wir jetzt in diesem Internetforum "Mensch-und-Kirche" die nächsten Themen diskutieren und vorbereiten! Doch zunächst einmal: Was ist denn das Laienforum??Profil des Internationalen Altkatholischen LaienforumsDie Jahrestagungen werden als
gelungene Mischungen aus
- Themen der Entwicklung unserer Kirche und unseres Glaubenlebens
- von den Teilnehmern gestaltete Meditationen und Gottesdienste sowie nicht zuletzt
- den Freizeitvergnügungen gestaltet. Sie finden jährlich (außer in den Kongress-Jahren) - um den 15. August von Mittwoch auf Sonntag - in einem anderen Land statt.
Wenn es das das Laienforum nicht gäbe, wäre die besondere Stellung der Laien, die schon von den Gründern der Alt-Katholischen Kirche ausdrücklich beabsichtigt war, ohne Unterbau auf internationaler Ebene. Das Laienforum gibt der alt-katholischen Kirche die einmalige Chance, dass Ideen und Wünsche ALLER TEILNEHMENDEN LAIEN, UNABHÄNGIG VON EINEM AMT oder einem Gremium, dokumentiert werden und damit in die Institutionen der Kirche einfließen können.
AnsprechpartnerAdrie Paasen für die Niederlande, Lisbeth Borer für die Schweiz, Peter Kronewitter für Österreich, Josef König für Tschechien und Dr. Johannes Reintjes für Deutschland bereiten jährlich die Laienforen vor.
ThemenDas Thema des Altkatholiken-Kongresses 2002 in Prag lautete „Altkatholisch sein im 21. Jahrhundert“. Dieses Thema wurde in den folgenden Laienforen weitergeführt mit
2003, Zürich, Schweiz: Was heißt Kirche-Sein im 21. Jahrhundert für Laien?
2004, Linz, Österreich: Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, „Wie bekommt unsere Kirche ein Gesicht“
2005, De Glind, Niederlande: Glaubensgespräche, „Ihr werdet meine Zeugen sein“)
(2006, Freiburg, Deutschland: Abendtreffen im Rahmen des A.K. Kongresses)
2007, Tschechien, Strakonice: Allgemeines Priestertum der Laien
2008, Deutschland, Kaufbeuren/Leinau: Spiritualität erleben!
Geschichte und Auftrag http://www.utrechter-union.org/german/gremien_2.htm)
Der Internationale Altkatholikenkongress von 1990 in Genf einigte sich auf die offene Form eines Laienforums, das ohne Delegiertenprinzip den engagierten Laien aller Länder offen steht.
Seit 1990 haben sich jedes Jahr – außer in den Kongressjahren – Laien aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Tschechien und den Niederlanden an einem mehrtägigen Laienforum getroffen.
Viele Teilnehmer kommen immer wieder zurück, weil sie erfahren haben,
wieviel Inspiration der Austausch über Landesgrenzen hinweg für die Arbeit in ihrer Kirche und Gemeinde liefert. Die Teilnehmer haben sich dabei klargemacht, dass wir nach alt-katholischem Verständnis "nur in der vollen Gemeinschaft von Laien und Geistlichen, Männern und Frauen, die apostolische Suksession weitertragen können".
Wir wollen keine Rezepte verkaufen, sondern
vom realen kirchlichen Leben anderer erfahren. Mit dem Wissen darum, was wo warum gelingt oder misslingt, blicken wir
über den nationalen Tellerrand hinaus und stärken uns gegenseitig.
Das Laienforum ist eine Tankstelle für engagierte Laien, Sie sind herzlich eingeladen an den jährlichen Treffen um den 15. August teilzunehmen!
Kontakt unter
Laienforum@gmx.netViele Grüße von
Johannes