Wir haben bei uns eine neue Veranstaltung kreiert und gestern das erste Mal gefeiert. In diesem Kurz-Gottesdienst am Freitag abend (gestern um 20 Uhr, ab Beginn der Saison im Mai dann ab 21 Uhr) feiern wir die Lichtvesper (GB ab 732).
Die Feier soll Übergang sein von der betriebsamen hektischen Woche in das Wochenende. Beim Licht der Kerzen, die jeder vor sich brennen hat und gemeinsamen Beten und Gesang, soll die Last der Woche abfallen und das Bewusstsein für den nun beginnenden Ruhe-Raum der Woche geöffnet werden. Vor allem an die Urlauber, die in der Saison sehr zahlreich bei uns in der Gemeinde sind, ist die Botschaft gerichtet, dass sie in mitten ihres Urlaubs einen abendlichen Moment des Innehaltens haben, oder dass sie unmittelbar vor ihrer Heimfahrt (Samstag ist ja immer "Bettenwechsel") noch einmal die Gelegenheit bekommen, zusammen mit der Gemeinde für die vergangene Zeit zu danken und für die anstehende Fahrt zu beten.
Ich habe diesen Gottesdienst - wir hatten ja bislang nur ausschließlich den Sonntags-Gottesdienst - sehr genossen. Es waren - obwohl öffentlich angekündigt - nur Gemeindemitglieder anwesend. So war die Chance gegeben, eine Art General-Probe abzuhalten - und die ist sehr gut geglückt.
_________________ [size=85]Dieser Beitrag reflektiert meine persönliche Meinung und ist nicht Stellungnahme eines Organes des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland[/size
|