Péter hat geschrieben:
Peter, von einer Hetzkampagne zu sprechen, ist m. E. verfehlt. Eine solche hat es m. W. nicht gegeben. Es hat viele Stimmen in der Öffentlichkeit gegeben, die gegen die Nominierung von Bischof Philip North waren, aber sie haben Gründe genannt. Dass das offen diskutiert wurde, war richtig und wichtig. Das war aber keine Hetzkampagne - wobei ich nicht leugnen will, dass einige dabei über das Ziel hinausgeschossen sind.
Ich bin etwas traurig über diese Entscheidung, aber sie wundert mich nicht. Schon bei seiner ersten Nomnierung als Suffraganbischof hat Philip North seinerzeit nach Protesten zurückgezogen. Später wurde er dann Bischof von Burnley. Nun zieht er wieder zurück. Das zeigt, dass er kein karrieregeiler Hierarch ist, der unbedingt scharf auf Posten ist, sondern dass er jeweils danach entscheidet, ob sein Dienst unter den gegegebenen Umständen noch Gutes bewirken kann. Und hier ist er zu dem Schluss gekommen, dass das unter den Voraussetzungen wohl nicht so ist. Also lässt er es. Es ist ein Beleg für seine seelsorgliche Sensibilität. Ich denke, er ist ein vernünftiger und guter Kandidat gewesen und hätte viel Gutes bewirken können - was er ja in seiner jetztigen Rolle in der Diözese Blackburn auch schon tut. Wäre das nicht so, hätte man ihn gar nicht nominiert. Hier ist also die Chance verloren, die Diözese Sheffield mit einem wirklich guten Bischof zu besetzen.
Zum anderen wäre diese Situation eine Chance für die Kirche von England gewesen, noch einmal zu klären, wie sie mit Meinungsvielfalt umgeht. Man hat ja den Tradis immer zugesichert, dass sie ihren Platz in der C of E behalten sollen und man sicherstellen werde, dass sie dort versorgt würden. Nun scheint das aber für höhere Positionen nicht zu gelten. Obwohl ja in London und Chichester auch Bischöfe sitzen, die keine Frauen weihen - Chichester war immer traditionalistisch, London ist ein Sonderfall. In Sheffield hätte man das Experiment wagen können, ob die Freiheit für unterschiedliche Meinungen auch bei Bischöfen gilt. Offenbar aber nicht. Und das ist schade, denn damit ist die C of E ein Stückweit enger geworden.